Domain kogni.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kogni:


  • Mathematisches Denken verstehen lernen (Müller, Adelheid)
    Mathematisches Denken verstehen lernen (Müller, Adelheid)

    Mathematisches Denken verstehen lernen , Dyskalkulie in der Sekundarstufe verstehen und überwinden In fast jedem Jahrgang der Sekundarstufe gibt es Schülerinnen und Schüler, die den Lehrkräften Rätsel aufgeben: Fehler, die auf gänzliches Unverständnis schließen lassen, wechseln sich mit annehmbaren Leistungen ab. Die Probleme nehmen in höheren Klassen zu. Warum ist das so? "Mathematisches Denken verstehen lernen" vermittelt ein neues Verständnis, wie mathematische Zusammenhänge erworben werden. Adelheid Müller hat dafür ihre langjährigen Erfahrungen mit Rechenstörungen systematisch mit Erkenntnissen aus der Gehirnforschung verbunden. - Im ersten Teil des Buches entfaltet sie einen plastischen Blick auf die Strukturen mathematischen Denkens. - Im zweiten Teil erläutert sie Dyskalkulie mit Hilfe der Anteile an mechanischem Verarbeiten und mathematischem Verstehen für verschiedene Stufen der Sekundarstufe. - Im letzten Teil gibt sie praktische Anregungen für die Therapie von Rechenstörungen sowie Hinweise für Unterricht und Nachhilfe in der Sekundarstufe. Lebensnahe Fallbeispiele und Stanislas Dehaenes neurokognitives Triple-Code-Modell der Zahlenverarbeitung eröffnen einen Blickwinkel auf das Schülerdenken, aus dem sich hilfreiche Impulse für die Unterrichtsvorbereitung sowie für die Begleitung in Nachhilfe und Therapie ergeben. Der Band richtet sich an Referendare, Mathematik-Lehrkräfte in der Sekundarstufe I und II, Lerntherapeuten sowie an Lehrerfortbildner/innen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201030, Produktform: Kartoniert, Autoren: Müller, Adelheid, Seitenzahl/Blattzahl: 205, Keyword: Geometrie; Algebra; Bruchrechnen, Fachschema: Mathematik / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung, Breite: 164, Höhe: 15, Gewicht: 367, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2739257

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Psychodynamisch denken lernen
    Psychodynamisch denken lernen

    Psychodynamisch denken lernen , Die HerausgeberInnen und AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und heben den Stellenwert der Selbsterfahrung hervor. Um die Dynamik von psychischen Prozessen zu konzeptualisieren, greifen sie auf die Kategorien von Konflikt, Struktur, Trauma, Entwicklung und Mentalisierung zurück. Über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen nähern sie sich Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung, um sich am Ende dem psychodynamischen Denken in Kunst, Kultur und Gesellschaft zu widmen. Der praktischen Umsetzung des psychodynamischen Denkens in der Therapie ist der Band Psychodynamisch handeln lernen gewidmet. Mit Beiträgen von Martin Altmeyer, Annekathrin Bergner, Felix Brauner, Heinrich Deserno, Gabriele Dorrer-Karliova, Rüdiger Eschmann, Günter Gödde, Ruth Großmaß, Günter Heisterkamp, Annika Huhn, Michael Klöpper, Hilde Kronberg-Gödde, Gerald Kurz, Anne Mauritz, Michael Over, Werner Pohlmann, Edith Püschel, Dieter Rau-Luberichs, Hans-Werner Rückert, Nina Scherg, Markus Schirpke, Jann E. Schlimme, Silvia Schneider, Ulrich Schultz-Venrath, Petra Schulze Wilmert, Inge Seiffge-Krenke, Peter Theiss-Abendroth, Ralf T. Vogel, Amely Wahnschaffe, Tilman Watzel und Hans-Jürgen Wirth , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse##, Redaktion: Gödde, Günter~Püschel, Edith~Schneider, Silvia, Seitenzahl/Blattzahl: 548, Keyword: Psychodynamische Psychotherapie; Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie; Therapeutische Beziehung; Psychotherapeutische Haltung; Szenisches Verstehen; Kulturtheoretische Perspektive; Selbsterfahrung; Traumdeutung; Psychotherapeutenausbildung; Therapiehaltung; Beziehungsgestaltung; Dialogformen; Interpretieren; Verstehen; Szenisches Interpretieren, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~OPD~Psychodynamik~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 146, Breite: 208, Höhe: 38, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837978216, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Gefühle wahrnehmen und verstehen (Schiebe, Anja)
    Gefühle wahrnehmen und verstehen (Schiebe, Anja)

    Gefühle wahrnehmen und verstehen , Gefühle bei sich und anderen richtig wahrnehmen und angemessen auf sie reagieren - damit haben viele Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Schwierigkeiten. Im Alltag kann es dadurch zu Problemen und sogar Konflikten kommen. Dieser Band bietet Ihnen einfache und kleinschrittige, aber trotzdem altersgemäße Materialien zum Thema "Gefühle". So können Sie grundlegendes Wissen über Gefühle vermitteln und Ihre Schüler zu einem angemessenen Umgang mit den eigenen und fremden Gefühlen befähigen. Die Materialien sind einfach und klar aufgebaut und kommen so den besonderen Lernvoraussetzungen von Schülern mit geistiger Behinderung optimal entgegen. Handlungsorientierte Übungs- und Spielideen runden das Paket ab. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150727, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Schiebe, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 92, Keyword: 7. Klasse bis Werkstufe; Arbeits- und Sozialverhalten; SoPäd GB; Sozialkompetenz & Klassenklima, Fachschema: Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik~Sozialpädagogik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: FÖS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 213, Höhe: 7, Gewicht: 290, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1477009

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Künstliche Intelligenz managen und verstehen
    Künstliche Intelligenz managen und verstehen

    Künstliche Intelligenz managen und verstehen , Künstliche Intelligenz erobert die Welt und dringt in unser aller Alltag vor. Selbstfahrende Autos, medizinische Diagnosen, robotische Prozesse, Chatbots und Stadtplanung sind nur einige Beispiele, in denen Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Die Liste wird mit jedem Tag länger. Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Was macht sie erfolgreich? Wie kann man KI-Anwendungen einheitlich, fundiert und verständlich beschreiben? Gibt es konkrete Praxisbeispiele für aktuelle KI-Anwendungen im Einsatz? Wie begrenzt man Risiken? Welche Normen und Standards brauchen wir für KI? Wie wird KI reguliert? Und was soll mit dem Europäischen KI-Gesetz erreicht werden? Was bedeutet die Europäische KI-Regulierung für mein Unternehmen? Das Fachbuch "Künstliche Intelligenz managen und verstehen" diskutiert diese Fragen und geht im Hinblick auf die Europäische Union insbesondere auch auf das Europäische KI-Gesetz ein. Das vorliegende Werk versteht sich dabei als Praxis-Wegweiser für Manager, KI-Entwicklerinnen und Entwickler, Compliance-Verantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden, großen Unternehmen und KMUs. Innerhalb der Europäischen Union ist es zur Schaffung digitaler Souveränität im Umgang mit Künstlicher Intelligenz unabdingbar, dass Politik, Industrie und Wissenschaft bei KI-Produkten und -Diensten Exzellenz sicherstellen. Dazu wird die Vertrauenswürdigkeit Künstlicher Intelligenz bei Bürgerinnen und Bürgern im Buch als eine entscheidende Grundlage für eine bedürfnisorientierte Anwendung sowie Erforschung innovativer Technologien herausgearbeitet. Währenddessen werden zentrale Diskussionspunkte behandelt, wie etwa: Was ist ein KI-Modell bzw. eine KI-Fabrik, und wodurch werden diese vertrauenswürdig? Sowie desweiteren: Was bedeutet KI heute, morgen und übermorgen? Die Vielfalt an technischen Bausteinen innerhalb von KI-Systemen erfor , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die grundlegenden Prozesse, die unser Denken, Wahrnehmen und Problemlösen beeinflussen?

    Die grundlegenden Prozesse, die unser Denken, Wahrnehmen und Problemlösen beeinflussen, sind Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese Prozesse helfen uns dabei, Informationen aus unserer Umwelt zu verarbeiten, zu speichern und zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Sie beeinflussen auch unsere kognitiven Fähigkeiten und unsere Fähigkeit, neue Informationen zu erlernen.

  • Was sind die grundlegenden kognitiven Prozesse, die unser Denken, Erinnern und Problemlösen beeinflussen?

    Die grundlegenden kognitiven Prozesse sind Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese Prozesse beeinflussen, wie wir Informationen verarbeiten, speichern und abrufen. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Lösen von Problemen und Entscheidungsfindung.

  • Was sind die unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten, die unser Denken, Lernen und Problemlösen beeinflussen?

    Die unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten, die unser Denken, Lernen und Problemlösen beeinflussen, umfassen unter anderem Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Fähigkeiten ermöglichen es uns, Informationen zu verarbeiten, zu speichern und abzurufen, um komplexe Probleme zu lösen. Individuelle Unterschiede in diesen kognitiven Fähigkeiten können zu unterschiedlichen Denkstilen und Lernstrategien führen.

  • Was sind die grundlegenden kognitiven Prozesse, die das menschliche Denken, Lernen und Problemlösen beeinflussen?

    Die grundlegenden kognitiven Prozesse sind Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese Prozesse beeinflussen, wie Informationen verarbeitet, gespeichert und abgerufen werden. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Denken, Lernen und Problemlösen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kogni:


  • Künstliche Intelligenz verstehen (Noack, Pit~Sanner, Sophia)
    Künstliche Intelligenz verstehen (Noack, Pit~Sanner, Sophia)

    Künstliche Intelligenz verstehen , Neugierig auf KI? Lust, zu experimentieren? Dann sind Sie hier richtig. Es erwartet Sie mehr als ein Buch: Mit den im Web bereitgestellten Beispielen können Sie zuschauen und ausprobieren, wie verschiedene KI-Verfahren Texte ergänzen, Spiele gewinnen (oder auch verlieren - das hängt ganz von Ihnen ab ...), Daten sortieren und vieles mehr. Sie können Parameter wie Textlänge oder Anzahl der Versuche verändern oder auch direkt Hand an den Code anlegen und sehen, was passiert. Dank der Web-Umgebung p5js genügt einfaches JavaScript, um die visuellen Programme zu erstellen. So können Sie sich ganz auf die Logik konzentrieren. Pit Noack zeigt Ihnen im Buch Schritt für Schritt und Verfahren für Verfahren, was dahinter steckt. Mit handgezeichneten Lerngrafiken und Cartoons von Sophia Sanner. Alle Projekte zum Nachprogrammieren, Herunterladen oder online Bearbeiten. Experimente erwünscht! Aus dem Inhalt: Grundlagen aus der Informatik Wörter und Sätze vervollständigen Schreibfehler automatisch korrigieren Zusammenhänge erkennen und Daten ordnen Selbstlernende Algorithmen Neuronale Netze Transformer und Large Language Models Auch für Kultur- und Medieninteressierte geeignet Die Fachpresse zur Vorauflage: c't: »Konsequent alltagsnah und ungewöhnlich unterhaltsam präsentiert dieses Lehrbuch wichtige KI-Themen.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Noack, Pit~Sanner, Sophia, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 382, Themenüberschrift: COMPUTERS / Intelligence (AI) & Semantics, Keyword: Transformer; Programmierung; EinführungGrundkursGrundlagenPraxis-Buch Kurs Anleitung Workshop Tutorial Weiterbildung; Programmieren spielerisch lernen; Einstieg KI; JavaScript; Experimente; Algorithmen; Neuronale Netze; Levenstein; Informatik, Fachschema: EDV / Theorie / Allgemeines~Informatik~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI~Programmiersprachen, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Informatik, Fachkategorie: Maschinelles Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 227, Breite: 170, Höhe: 24, Gewicht: 724, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2882096, Vorgänger EAN: 9783836284677, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2773906

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen (Hergovich, Andreas)
    Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen (Hergovich, Andreas)

    Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen , In diesem Lehrbuch wird eine gut verständliche Einführung in zentrale Themenfelder der Allgemeinen Psychologie geboten: Denken und Lernen. Neben psychologischer Forschung werden auch philosophische Aspekte mitberücksichtigt. Das Buch befasst sich mit klassischem und operantem Konditionieren, der kognitiven Wende, mit Gedächtnis und Gedächtnistäuschungen, mit deduktivem und induktivem Denken, Urteilsheuristiken, Problemlösen, Rationalität, Volition und Willensfreiheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktual. und erweiterte Aufl., Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hergovich, Andreas, Edition: ENL, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. und erweiterte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Keyword: Denken; Gedächtnis; Gedächtnistäuschungen; Heuristik; Induktives Denken; Kognition; Konditionierung; Lehrbuch; Operantes Konditionieren; Problemlösen; Psychologie studieren; Psychologiestudium; Rationalität; Urteilsheuristik; Volition; Willensfreiheit; kognitive Wende, Fachschema: Psychologie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Kognitionspsychologie~Psychologie / Kognitionspsychologie, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Kognitive Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: facultas.wuv Universitäts, Co-Verlag: facultas.wuv Universitäts, Länge: 213, Breite: 157, Höhe: 20, Gewicht: 363, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783708918303, eBook EAN: 9783838555911, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Lesen(d) lernen - Texte besser verstehen (Bönnighausen, Marion~Winter, Katja)
    Lesen(d) lernen - Texte besser verstehen (Bönnighausen, Marion~Winter, Katja)

    Lesen(d) lernen - Texte besser verstehen , Die Förderung der Lesekompetenz gehört zu den grundlegenden schulischen Aufgaben, denn Textverständnis ist die wichtigste Basiskompetenz in allen Fächern, die sowohl schulischen als auch beruflichen Erfolg maßgeblich beeinflusst. Als Ergebnis wissenschaftlicher Forschung und langjähriger schulischer Praxiserfahrung liegen nun mit Lesen(d) lernen Materialien vor, die im Schreib-Lese-Zentrum an der Westfälischen Universität Münster entwickelt, im schulischen Unterricht erprobt und kontinuierlich verbessert und evaluiert wurden. Der systematische Verbund verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung des Textverständnisses ergibt ein Trainingsprogramm mit folgenden Bestandteilen: Vorstellung eines umfassenden schulischen Lesekonzepts. Einführung in diagnostische Verfahren zur Ermittlung von Lesekompetenz. Vermittlung von Lesestrategiewissen. Ausführliche Darlegung geeigneter methodischer Verfahren. Erläuterung von Verfahren zur Steigerung der Leseflüssigkeit. Farbige Übersichten über die einzelnen Strategien, Karten für reziprokes Lernen und Strategiefächer im Anhang. 100 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu den Bereichen: Lesestrategien, Förderung nicht-muttersprachlicher Schüler und Schülerinnen, Förderung von Lesekompetenz in allen Fächern, Leseflüssigkeit, Training des Sichtwortschatzes. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201209, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bönnighausen, Marion~Winter, Katja, Illustrator: Strelow, Nicole, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Abbildungen: mit 6 Strategie-Übersichten, Keyword: Deutschlernen; Didaktik; Lesekompetenz; Lesen, Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium~Lesenlernen, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Schule und Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Henselowsky Boschmann, Verlag: Henselowsky Boschmann, Verlag: Boschmann, Werner, Länge: 294, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 412, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Denken lernen -  ab 3. Klasse (Norris, Jill~Nutting, Jeri~White, Tekla)
    Denken lernen - ab 3. Klasse (Norris, Jill~Nutting, Jeri~White, Tekla)

    Denken lernen - ab 3. Klasse , Ohne Leistungsdruck fördert dieses Buch die kreative, logische und kritische Denkfähigkeit von Schülerinnen und Schülern. Anhand einfallsreicher Aufgaben lernen sie unterschiedliche Strategien kennen, an Probleme heranzugehen und diese zu lösen. Sie erweitern ihr Vorstellungsvermögen und ihre Beobachtungsgabe und üben sich im Analysieren. Die kurzen Übungen der 40 Lektionen können ohne große Vorbereitung ab der dritten Klasse in den alltäglichen Unterricht integriert werden. Jede Lektion besteht aus einer Lehrerseite mit genauen didaktischen Hinweisen und Lösungen, einem Schaubild und einem Arbeitsblatt. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181010, Produktform: Geheftet, Titel der Reihe: Edition MOPÄD##, Autoren: Norris, Jill~Nutting, Jeri~White, Tekla, Seitenzahl/Blattzahl: 130, Keyword: 3. und 4. Klasse; Basiskompetenzen; Grundschule; JERI; JILL; NORRIS; NUTTING; TEKLA; Themenübergreifend; WHITE, Fachschema: Interdisziplinärer Unterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Lernmittel~Unterrichtsmedium, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 300, Breite: 213, Höhe: 12, Gewicht: 403, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten kognitiven Prozesse, die beim Lernen, Entscheiden und Problemlösen eine Rolle spielen?

    Die wichtigsten kognitiven Prozesse sind Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese Prozesse helfen dabei, Informationen zu verarbeiten, zu speichern und abzurufen, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Die Fähigkeit, Informationen zu analysieren, Muster zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen, ist ebenfalls entscheidend.

  • Was sind die verschiedenen kognitiven Prozesse und wie beeinflussen sie unser Denken, Lernen und Problemlösen?

    Die verschiedenen kognitiven Prozesse umfassen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache und Problemlösung. Sie beeinflussen unser Denken, Lernen und Problemlösen, indem sie Informationen verarbeiten, speichern und abrufen, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Diese Prozesse sind entscheidend für die kognitive Entwicklung und das Verhalten des Menschen.

  • Was sind die grundlegenden kognitiven Prozesse, die beim Denken, Lernen und Problemlösen eine Rolle spielen?

    Die grundlegenden kognitiven Prozesse sind Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese Prozesse ermöglichen es, Informationen zu verarbeiten, zu speichern und abzurufen, um Probleme zu lösen und neues Wissen zu erwerben. Durch Denken, Lernen und Problemlösen werden diese Prozesse aktiviert und weiterentwickelt.

  • Was sind die grundlegenden kognitiven Prozesse, die beim Lernen, Denken und Problemlösen eine Rolle spielen?

    Die grundlegenden kognitiven Prozesse sind Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese Prozesse ermöglichen es, Informationen zu verarbeiten, zu speichern und abzurufen, um Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Sie beeinflussen auch das Lernen und Denken, indem sie die Art und Weise beeinflussen, wie Informationen verarbeitet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.